Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 16.03.2025
Das ist wirklich mal ein super guter SpinnenFilm der nicht übertreibt sondern sehr realistisch geworden (also die Spinnen selbst) ist und daher absolut zu empfehlen ist, wo selbst mich wo ich jetzt keine echte Angst vor Spinnen habe "gruselt", weils eben realistisch ist.
Der achte Eberhofer Fall - Eberhofer. Birkenberger. Dreamteam. Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Komödie, Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "hobbycoach" am 15.03.2025
Jeder Film war bis jetzt sehenswert. Ich weiß aber jetzt auch nicht auswendig, was jeder Film für ein Highlight hatte. Ich sage einfach: Schauts es euch an
Das Leben ist ein Versprechen, für das es sich zu kämpfen lohnt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "hobbycoach" am 15.03.2025
Ein schockierender Film und auch ich habe bei mindestens einer Filmszene weinen müssen! Nachdem das nach einer wahren Begebenheit ist, ist es eben kein erfundener Horrorfilm. Viele Menschen von damals waren noch schlimmer als Zombies. Schaut euch den Film an, aber sucht euch einen Tag aus, wo ihr so ein Film besser verarbeiten könnt.
Sie erleben den Himmel.Sie erleben die Hölle.Sie sind noch Kinder und haben ihre Zukunft verspielt.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "hobbycoach" am 15.03.2025
hab jetzt sogar vor kurzem auch das Buch wieder gelesen. Sehr bewegend und sehr schockierend. Drogendealer mit harten Drogen müssen das Handwerk gelegt werden!
Bewertung und Kritik von Filmfan "hobbycoach" am 15.03.2025
Sehr guter Film. Ein Mann begeht Rache, weil seine Frau aufgrund der Drogenmafia ums Leben gekommen ist. Ein Mann gegen die Drogenmafia. Es ist auch ein sehr guter Thriller.
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2025
Im Grunde die Softversion von "Last days", geht es auch hier um das unwiderrufliche Ende der Welt und die Darstellung unterschiedlicher Persönlichkeiten, die alle auf ihre eigene persönliche Art Abschied nehmen wollen.
Ein Hauch bittersüße Romantik bleibt konstant, während der von mir erwähnte Vergleichsfilm intensiver, sprich: verstörender anmutet.
"Auf de Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt" ist gewiss nicht unterhaltsam im eigentlichen Sinne, trägt jedoch zweifellos tragischkomische Szenen inne, die wunderbar authenthisch wirken. Gewiss geht all das ans Herz, lastet allerdings erstaunlicherweise nicht allzu sehr auf dem Gemüt des Zuschauers. Ein wenig mehr Wagnis Richtung Melancholie, wenn nicht gar dargebotener authentischer Verzweiflung, Todesangst und Reue hätte dem Drehbuch gewiss nicht geschadet - die überaus gelungene Besetzung wertet die Minuspunkte jedoch wieder auf.
Erneut ein Film ,den man nicht unbedingt gesehen haben muss, mit dem man jedoch gleichermaßen keinen Fehler macht.
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2025
"Red Rooms" ist einer der Filme, den man sich zwangsläufig anders vorstellt, als jedwede Beschreibung es vermuten lassen würde. Auch bleiben selbst nach zweimaligen Anschauen noch diverse Fragen offen, insbesondere hinsichtlich persönlicher Motive oder gar bloß der Umstand, dass Geschworene wie auch die Familien der Opfer ein halbstündiges (in so vieler Hinsicht illegales) Folter / Tötungsvideo aus dem Darkweb im Gerichtssaal zu sehen bekommen sollen, ist dies schlicht und ergreifend in keinerlei Hinsicht zielführend.
Dessen ungeachtet fasziniert es den Zuschauer, wie sehr es u.. a. das Modell Kelly-Anne und Clementine fasziniert , dem Prozess gegen den vermeintlichen Täter beizuwohnen. Die jeweiligen persönlichen Motive kristallisieren sich nur langsam heraus; wenige Szenen in "Red Rooms" sind wirklich horresk, brilliert das Werk vielmehr auf unterschwelliger wie auch psychologischer Ebene - nicht zuletzt in seiner eigenen Machart in Form von Blickwinkeln, Großaufnahmen oder gar bloß die ins Rote gefärbte Lichtspiegelung.
Tatsächlich habe ich "Red Rooms" an zwei aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt gesehen und würde ihn mir auch ein drittes Mal ansehen, da dieser für mich schlichtweg wahnsinnig viel Diskussions- und Interpretationsstoff bietet.
Ein Film somit, der viel Spielraum offen lässt - und somit wohl auch die Kritiker spalten wird.