Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 16.09.2025
Wow, ein Zombievirus. Was für eine originelle Idee!
Glücklicherweise geht der Film ein paar Schritte weiter.
Unglücklicherweise macht er aber nicht genug daraus.
Eine weitere ganz interessante Idee wird gleich im Trailer gespoilert.
Dumm!
Da ist nicht genug Essenz in dem Film, um 95 Minuten damit zu füllen. Das reicht maximal für 25 Minuten.
Als irischer Film, der in Irland spielt, ist natürlich klar, welcher Konflikt hier metaphorisch bearbeitet werden soll…
Trotz der lobenswerten Bemühung dem Genre mal neue Seiten abzugewinnen, kann der Film nicht überzeugen und bleibt im Wesentlichen langweilig.
2,4 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Bohmax" am 16.09.2025
Der erste Teil (trotz einiger Logikfehler aus Sicht des Betrachters) hat mich wirklich begeistert. Die Idee ist sehr gut und auch die Umsetzung. Auch Teil 2 ist mit recht guter Unterhaltung gespikt. Die Action und die Schockeffekte sind gut in Szene gesetz. Die Monster sind hervorragend animiert. Und da sind wir auch schon bei meinem größten Kritikpunkt, der mir nur ein Abwinken und Kopfschütteln abverlangt. Die Monster oder Kreaturen fallen in Feuerkugeln (vielleicht Landefähren) vom Himmel. Können diese Fressmaschinen ohne IQ Raumschiffe steuern und über Lichtjahre ausgerechnet zu uns kommen. Fast in den Leerraum zwischen 2 Spiralarmen. Jaja, da muss man doch etwas Fantasie an den Tag legen. Ich habe unzählige SF/Fantasy-Bücher gelesen und Filme gesehen. Gute und schlechte. Hätte man nicht eine dritte Macht ins Spiel bringen können, die diese Viecher zur Ausrottung der Menschheit einsetzt um so alle Schätze des Planeten Erde zu übernehmen. Das wäre dann für mich Glaubwürdig und nachvollziehbar gewesen. Daher kann ich leider nur 3 Stille-Sterne vergeben. Wem das allerdings nicht stört, der bekommt einen sehr guten kurzweiligen Action/Horrofilm geboten. Den dritten Teil tu ich mir nicht an. Der Trailer hat mir nichts neues präsentiert.
Bewertung und Kritik von Filmfan "gre42" am 16.09.2025
Ein erfrischend anderer Horrorfilm. TUSK kann sowohl coole Splatter-Sequenzen anbieten, wie auch witzige Einlagen. Der Streifen schwankt zudem zwischen Kriminalfilm und leicht mystischer Fantasy. Auch die Schauspieler begeistern durch die Bank , insbesondere Michael Parks. Leider fehlt dem Werk die künstlerische Dichte, was eine deutlich bessere Bewertung verhinderte. 3,40 Walross-Sterne in Kanada.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sp3ncMan" am 16.09.2025
Ja, die Idee ist bei Leibe nicht neu, aber die Umsetzung technisch und fachlich einfach top! Super Bild, super Kamera, super Regie, super Ton! Endlich wieder ein Streifen der die DTS-HD Tonspur wieder ausreizt! Für Leute mit einem aktuellen Heimkino super empfehlenswert.
Bewertung und Kritik von Filmfan "patmon76" am 16.09.2025
Wenn man alles in allem zusammen zählt bleibt der Eindruck eines Propagandafilms übrig. Klar, es gibt nicht die typischen Helden im Film, und man sieht das Soldaten nur Zahlen auf dem Schlachtfeld sind, aber am Ende überwiegt halt doch der Patriotismus nach dem Motto : WIR LASSEN KEINEN ALLEINE ZURÜCK. Und mit dem Abspann der teilgenommenen Soldaten kommt das alles nochmal richtig gut rüber.
Der Film ist sehenswert, aber auch typisch Army-Propaganda
Bewertung und Kritik von Filmfan "Munkustrap" am 15.09.2025
selten einen so blöden Film gesehen... dämliches Buch, überhaupt nicht spannend, schlecht gespielt - lohnt sich überhaupt nicht und hat die Genrebezeichnung 'Horror' nicht verdient!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 15.09.2025
Hm.... also ich bin echt hin und hergerissen.
Wenn auf einem Action Film draufsteht, die Macher von Transporter bzw. Luc Besson produziert, dann gibt es hier auch Momente, wo man das 100 % wiedererkennt.
Du hast eine gute Kampfszene, eine gute Verfolgungsjagd und eine gute Ballerei.
Gefühlt wird das alles schon in der ersten Stunde verbraten und der Schluss war für mich sehr enttäuschend
Ja, der Film hat so seine Momente, die Familien Love Story ist auch ganz süß, aber es wird teilweise richtig gut, um dann wieder total irrelevant zu werden, allen voran durch die Rückblenden.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 15.09.2025
Achtung, B-Film-Alarm!!
Sehr billiges Machwerk, ohne Sinn und Verstand. Der Plot dreht sich hauptsächlich um eine Fahrgemeinschaft, die nach einer ebenso ausgiebigen wie schnarchigen Einleitung von einer Art Parasit attackiert wird. Nähere Details zu diesem Organismus gibt es nicht. Ironischerweise trifft das ebenso auf den titelgebenden Passagier zu. Was folgt ist an Lächerlichkeit und Langeweile kaum zu überbieten.
Die Effekte, wie Nebelmaschine und die der Fahrzeugkabine nachempfundene Kulisse, welche von außen rhytmisch bewegt wird, um den Eindruck einer Autofahrt zu vermitteln, sind Stand 80er Jahre Trash. Dasselbe gilt für Closeups des wiederholten Hochschaltens oder des Tritts auf das Gaspedal sowie der Tachonadel, die danach wie im Turbo-Boost Richtung Anschlag dreht.
Das Gruseligste an diesem Disaster - neben der penetraten Marschmusik oder was auch immer das war - ist jedoch, dass dem Publikum allen Ernstes ein derart unausstehliches Macho-Ar***loch als Hauptfigur zugemutet wird. Selten, wenn überhaupt, gab es jemals einen solchen Kotzbrocken als Protagonisten zu sehen. Dessen Gebaren ist permanentes Fremdschämen pur, insbesondere zum Showdown ("Komm her, wenn du die Eierstöcke dazu hast").
Was sich die Macher bei diesem Low-Budget-Nonsens gedacht haben und wie dieser hier mit mehr als einem Stern bewertet werden kann, ist mir schleierhaft. Für mich ist "The Passenger" einer der schlechtesten Streifen, die ich in jüngerer Vergangenheit ertragen habe.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Afterburner" am 15.09.2025
Ich habe jetzt alle Kritiken gelesen. Und ja irgenwie haben fast alle recht. Mein Fazit ist eigentlich das ich es für absolut gegeben halte, wenn es so eine Technologie geben würde, das die dann auch so gnadenlos eingesetzt würde. Wir haben da Leute in den oberen Etagen denen nix mehr "heilig" ist. KI lässt grüßen. Und wenn so ein Ding wirklich funktionieren würde, dann würden die sich doch unsterblich machen können oder? Also erst die Versuchskaninnchen verheizen und selber fröhlich ausdrucken lassen. Lang lebe der König bekommt da eine ganz andere Dimension.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Karlchen63" am 15.09.2025
Ein netter Film ohne viel Tiefgang, für einen verregneten Nachmittag. Leider absolut vorhersehbar. Trotzdem macht er Spass, wenn man mal abschalten will. Die Darsteller machen ihre Sache gut.