Kritiken von "Chris123"

November

Krimi, Thriller

November

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 02.09.2023
" Ich weiß nur..........derjenige der euch bestraft wird nicht mehr damit aufhören "

Ein durchaus streitbares Werk das der französische Regisseur Cédric Jimenez über die schrecklichen Anschlägen von Paris des 13. November 2015 produziert hat. Einerseits sehr spannend und fesselnd stellt es die Ereignisse rund um die Anschläge und die darauffolgenden Ermittlungen dar, andererseits wirkt das ganze schon fast ein bisschen zu voyeuristisch und aalglatt auf Seelenloses Hollywood-Kino getrimmt.

Eines lässt sich aber absolut nicht leugnen, das ganze wirkt trotzdem recht edel und dramatisch-realistisch und trifft auch atmosphärisch meist den richtigen Ton. Ja, so nah liegt oft scheitern und gelingen eines guten Filmes beieinander, "November" ist ein gutes Beispiel dafür wie Schmal der Grad bei "Realverfilmungen" zwischen hervorragend und belanglos liegt, ich meine das der Film insgesamt die Kurve noch kriegt und den geneigten Zuschauer einiges zu bieten hat.

Fazit: Gute Schauspieler, hohes Tempo, der Nervenkitzel und die Dramatik der wahren Ereignisse, wer mit all dem etwas anzufangen weiß liegt hier durchaus richtig. Für mich trotz gewissen schwächen in der Story, z.B. die fehlenden menschlichen Aspekte der Protagonisten, zwischen 3,5 und 4 Sterne Wert. Durchaus unterhaltsam und somit sehenswert.

" Niemand von euch der nicht voll davon überzeugt ist das richtig zu tun kann hier bleiben........Also? "

ungeprüfte Kritik

Rehragout-Rendezvous

Der neunte Eberhofer Fall - Eberhofer. Birkenberger. Sisi. Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Deutscher Film, Komödie

Rehragout-Rendezvous

Der neunte Eberhofer Fall - Eberhofer. Birkenberger. Sisi. Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 02.09.2023
"Wo so ein Ohrwaschel ist, ist meistens noch mehr."

Originalton von Rita Falk, der Autorin der Eberhofer-Bücher „Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär“(Spiegel). Oha, aber Rita, deswegen sind ja speziell die Filme so gut und unterhaltsam und kommen bei den meisten gut an. Die Leichtigkeit und "Zotigkeit" der Figuren rund um die Familie und Freunde der Eberhofers sind eine kunterbunte Mischung von "Individualisten" die sich grundsätzlich unterscheiden und doch eines sind: Landeier und Einfaltspinsel die sich wie wir alle durchs Leben schlagen und schlängeln.

Die Krimigeschichten der Filme sind eh bloß die Plattform um alles darum herum aufzubauen, die schrullige Dorfgemeinschaft, die herrlichen Spinnereien und Leidenschaften der Bewohner, das spießige und Scheinheilige das mit viel Witz und Ironie durch den Kakao, Sorry, durchs Bier gezogen wird. Das ganze aufgebrezelt durch coole bayerische Sprüche, Blödeleien, stimmige Musik und tollen, launigen Schauspielern. Sauber, oder auf bayerisch "gschmeidig".

Fazit: Ja, etwas "trashig". Aber wer die anderen Eberhofer-Filme mochte kann nicht viel verkehrt machen, das "Rehragout-Rendezvous" schmiegt sich an die Serie an. Ein Spaß für alle die gerne Lachen und mal so richtig abschalten wollen.
Gerne geb ich 3,5 Sterne, verbunden mit der Hoffnung noch den einen oder anderen Teil genießen zu dürfen. Sehenswert.

"I ziag zur Moshammer-Liesl." -Wos?, und wer kocht und woscht ab?- "Na ihr"

ungeprüfte Kritik

Systemsprenger

Der deutsche Arthouse-Hit 2019
Drama, Deutscher Film

Systemsprenger

Der deutsche Arthouse-Hit 2019
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 20.08.2023
Wirklich ein schmerzhafter und aufwühlender Film der einen tief in der Seele trifft.

Wie viele von uns denken sich wenn Kinder schwer über die Stränge schlagen, "da würde ein kleiner Klaps auf den Hintern Wunder wirken", oder: "Mensch, die lassen sich aber von den Kindern auf der Nase herumtanzen" ?
Darin liegt manchmal auch etwas wahres, aber im Fall der sogenannten "Systemsprenger", den Ausdruck gebraucht man obwohl er sehr passend ist nicht gerne, ist die Lage eine wesentlich andere.

Was passiert wenn Kleinkinder, oder gar noch Babys, vernachlässigt oder misshandelt werden, wenn der Start und die Prägung für das eigene Leben, völlig Schuldlos, ins negativ-absurde und asoziale abgleitet und man einen Abwehrmechanismus entwickelt der einen von sämtlichen sozialen und körperlichen angriffen schützen soll ?
Genau, alles was fremd oder auch nur annähernd aus Gefahr wahr genommen wird MUSS mit allen Mitteln bekämpft werden. Alles was Spaß macht und Freude bereitet, Liebe und Geborgenheit vermittelt wird mit der gleichen Energie verteidigt und mit aller Macht/Gewalt festgehalten. Der Teufelskreis schließt sich, führt ins leere, dunkle und Gefühl des "Ungeliebt" seins.
Die Konsequenzen?! Unabsehbar.

Fazit: Ich lag in meiner Abneigung zum komplizierten Thema "Systembrecher" richtig, zu guter letzt ist das eigene Kopfschütteln zum Verhalten von manchen Kindern nur ein billiger Trick um die eigene Hilflosigkeit zu kaschieren.
5 Sterne für diese genial-fesselnde Verfilmung.

ungeprüfte Kritik

La Strada

Das Lied der Straße.
Drama

La Strada

Das Lied der Straße.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 15.08.2023
"Flamme, die glitzert. Feuer, das brennt. Funken am Himmel. Nacht ohne End."

Was soll man sagen, ein bemerkenswerter Film aus einer anderen Welt.
Eine andere Welt? Eigentlich nicht, seit damals hat sich nicht halb so viel geändert wie man annehmen möchte, die Probleme von damals im vergleich zu Heute sind im Kern die gleichen geblieben. Der Kampf um Gleichberechtigung, Anerkennung, sozialen Rang und finanziellen auskommen, das streben nach Liebe und Glück im klassischen Gegensatz zum Neid und Missgunst werden zu guter letzt für die Masse der Menschheit immer bestand haben, begangenes Unrecht und unterdrückte Gefühle sind ebenfalls universell.

"Jetzt kommt der große Zampanò!"

Regisseur Federico Fellini ist gemeinsam mit seiner Frau Giulietta Masina (Gelsomina) und Anthony Quinn (Zampano) ein weiters Meisterwerk gelungen das bis Heute Zeitlos wirkt. Ich bin überzeugt davon das es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig wäre diesen Erfolg zu wiederholen, selbst wenn die Qualität des Films nicht abweichen würde.
Viel zu groß wäre Heute die Frage nach dem "warum?" es entspricht dem Zeitgeist alles selber "bewerten" zu wollen/müssen und sich moralisch eindeutig zu positionieren.

Fazit: Ein Meisterwerk ohne Superlativen, die braucht es hier nämlich nicht. Ein Gesichtsausdruck, eine Gefühlsregung, eine klare "südländische" Gefühlsaufwallung gefolgt von angeblicher Ignoranz und Gleichgültigkeit. 4-5 Sterne für eine banale Geschichte mit herausragenden Bildern und Gesten. Einmalig.

ungeprüfte Kritik

À la Carte!

Freiheit geht durch den Magen.
Komödie, Abenteuer

À la Carte!

Freiheit geht durch den Magen.
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 12.08.2023
"Mit leeren Mägen und menschlichem Elend kann man keine friedliche Welt aufbauen."

Witzige und gut gespielte "Historien"-Komödie mit gut passenden und aufgelegen Schauspielern die in ihren Rollen wirklich sehr gut gefallen. Die Story ist schwer zu beurteilen, sie ist nicht wirklich neu und wird doch erfrischend aufgetischt und mit viel Liebe garniert und serviert. Dazu dürften die meisten nicht so leicht nein sagen.

Ich meine, für Leute die sich gerne mit kochen befassen und noch dazu für gesellschaftliches interessieren ist der Film ein "Must See". Einfach ein wirklich gediegenes und sehr schön verfilmtes Stück, das durch Vielfalt und gut getroffenes menschliches Verhalten, heute wie früher, den Punkt genau trifft und auf das wesentliche reduziert: gegenseitigen Respekt, Gleichheit, Ehrlichkeit, Vergebung und Freundlichkeit. Zum Kotzen ?! Ganz zum Gegenteil, das ganze wird durch kulinarische Künste aufgefrischt die ich sehr Interessant und ansprechend fand.

Fazit: 4 Sterne für den Küchenchef von "À la Carte!”. Alles wirkt sehr gefällig und hinterlässt menschliche Wärme und ein Wohlgefühl nach sehen des Films die zugegebener maßen etwas kitschig wirkt. Warum auch nicht ? Eher ein seltener und gelungener Vertreter seine Art, vergleichbar wäre er vielleich mit "Sideways" oder "Kiss The Cook". Sehenswert+ und ein seltener Genuss.

" Freiheit geht durch den Magen "

ungeprüfte Kritik

Beau Is Afraid

Durch dunkle Abgründe in ein großes Abenteuer.
Drama

Beau Is Afraid

Durch dunkle Abgründe in ein großes Abenteuer.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 30.07.2023
"Ich will einfach nur nach Hause"

Joaquin Phoenix macht mit seiner genialen Darstellung des von Neurosen und Phobien geplagtes Muttersöhnchen "Beau" die gesamte Zuschauerschaft reif für die Klapse, das muss einen nach sichten des Trailers schon klar sein. Dazu ein verrücktes und extrem verwirrendes Drehbuch das einen das letzte bisschen gesunden Menschenverstand raubt und die Katastrophe ist angerichtet. Mahlzeit, 0 Sterne. So weit die Kritik für Otto-Normalverbraucher mit Hang zum normalen filmischen Schaffen das gern auf dem Boden des konventionellen bleibt.

Sollten sie aber ein Fan von Werken wie "Everything Everywhere All at Once ", "Requiem for a Dream", "American Beauty", "Parasite" "Joker" oder "A beautiful Day" sein stellt sich das ganze schon ganz erheblich anders für sie dar, dann könnten sie wie selten auf ihre Kosten kommen. Joaquin Phoenix ist nicht gerade für "normales" bekannt, dann noch der unkonventionelle Regisseur Aria Aster der auch noch das Drehbuch “eines paranoider Mannes der sich auf eine epische Odyssee begibt um zu seiner Mutter zurückzukehren” schrieb (..was immerhin 3 Stunden dauert !!!..) verlangt einen einiges ab und kann nur wahre Fans des Genres begeistern.

Fazit: Ein totaler Nischenfilm den die Masse von euch von Herzen hassen wird, Finger weg und gut überlegen bevor ihr zugreift. Ich habe mich durch den Film "gequält" und trage jetzt stolz meine "Narben". 4 bleierne Sterne.

"Willst du jetzt die Wahrheit wissen? Ist es endlich so weit?"

ungeprüfte Kritik

Guardians of the Galaxy 3

Es ist Zeit, richtig aufzudrehen!
Science-Fiction

Guardians of the Galaxy 3

Es ist Zeit, richtig aufzudrehen!
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 16.07.2023
" Seit ihr bereit für ein letztes Abenteuer ?"

Aber, aber. Nach dem Erfolg des immerhin dritten Teils der "Guardians of the Galaxy" Reihe, und das bei nahezu gleichbleibender Qualität, kann man nicht sicher sein ob da nicht doch noch das eine oder andere Abenteuer Platz hat.
Man wird sehen.

Im jedem Fall ist dieses Werk nach längerer Durststrecke für die "Marvel-Welt" wieder einmal ein richtiger Hit der auf anhieb sympathisch und unterhaltsam ist, das kann man von dem vielen Schrott der zur Zeit aus diesem Studios kommt nicht gerade behaupten. Hier passt alles recht schrill, chaotisch und irrwitzig gut zusammen. Schauspieler, Effekte, Story, Musik.....alles hochwertig und durchweg gefällig so das die Qualitätskurve im vergleich zu den Vorgängern kaum merklich abfällt.

Für mich ein zusätzliches Plus, für andere ärgerlich, zum Ende der vermeintlichen Trilogie wird es auch einen Tick ernsthafter und dramatischer als man es von der Serie an sonsten kennt. Das Spaß-Niveau und der Witz werden aber darüber hinaus auch nicht vernachlässigt.

Fazit: Für Fans der Reihe vielleicht etwas ungewohnt, da Teilweise Ernsthaftigkeit und Dramatik mehr Raum gegeben wird als üblich. Für mich passt das ganze aber stimmig ins Gesamtkonzept und gefällt wirklich gut. Ohne wenn und aber 4 Sterne Wert und eine schönes Ende der "Guardians of the Galaxy" die nach Super Auftritten in den ersten 2 Teilen jetzt mit den dritten immer noch locker die 4 Sterne schaffen. Sehenswert+ , Klasse.

ungeprüfte Kritik

Barbie

Sie ist alles. Er ist nur Ken.
Komödie, Fantasy

Barbie

Sie ist alles. Er ist nur Ken.
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 09.07.2023
" Männer regieren die ECHTE Welt ! "

Ja wo gibt es den so was ? In der "Barbiewelt" regieren die Frauen und die Männer parieren brav jeden Wunsch. Was soll das ? (Grönemeyer)
Da trifft es sich gut das Ken (Ryan Gosling) Barbie (Margot Robbie) bei einer Reise aus der Barbie-Welt durch eine Art "Membrane" in die reale Welt begleitet. Dort herrscht noch Zucht und Ordnung und die Männer sorgen für einen geregelten und ordentlichen Ablauf der wahren Verhältnisse zwischen Mann und Frau. Dem kann Ken eine Menge abgewinnen .

Margot Robbies unglaubliches Schauspielerisches Talent in Verbund mit einen tollen Ryan Gosling lassen dieses unglaublich bunte, schrille, laute und total nervige "Plastik-Abenteuer" zu etwas satirischen und zwischen den Zeilen extrem boshaften Werk werden das amüsiert und perfekt unterhält. Ja, auch Männer. Die Regisseurin Greta Gerwig fällt mir schon seit Jahren positiv auf, sie hat mit ihren Filmen Little Women(2019), Lady Bird(2017), Jackie(2016) meine Aufmerksamkeit gewonnen. Mit recht.

Fazit: Ein Film nur für Frauen ? Das sehe ich nicht so. Die durchaus künstlerische, nervige Art wie reale Probleme durch viel Witz und Satire mit der Realität vermischt werden sind in der von Männern dominierten Gesellschaft eigentlich alles andere als lustig und legen den Finger in die Wunde. Ändert das was an den Tatsachen ? Nein. Bekommt der Film dafür von mir 4 Sterne. Ja klar, was sonst ?

"Entweder man ist gehirngewaschen – oder man ist schräg und hässlich"

ungeprüfte Kritik

Oppenheimer

Die Welt verändert sich für immer.
Drama

Oppenheimer

Die Welt verändert sich für immer.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 09.07.2023
"Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welt."

Der Top-Regisseur Christopher Nolan (("Insomnia – Schlaflos(2002)", "Inception (2010)", "Interstellar(2014)", " Dunkirk(2017)")) nimmt sich der Geschichte des Mannes an den man im allgemeinen den Vater der Atombombe nennt. Sein Satz " Now, I am become Death, the destroyer of worlds." ging in die Geschichte ein, leider. Er wollte die Menschheit retten und brachte uns alle an den Rande der absoluten Zerstörung: Robert Oppenheimer.

Für alle die sich für Biografien und Geschichte interessieren dürfte das hier verfilmte Leben Oppenheimers, hervorragend Dargestellt durch Cillian Murphy und unterstützt durch ein geradezu edles Cast, ein Highlight in der Filmgeschichte bieten das man gesehen haben MUSS. Es gibt meiner Meinung nach am Film praktisch nichts zu kritisieren. Sehr künstlerisch und doch unterhaltsam. Natürlich muss man bei solchen Filmen immer wieder betonen das sie nicht für alle geeignet sind. Geduld und Aufmerksamkeitsspanne werden bei einer derartigen Verfilmung (3 Stunden!!!) sehr strapaziert.

Fazit: 5 Sterne für Kenner und Liebhaber des Genres. Hier braucht es nicht mehr viele Worte. Super.

"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen." -Albert Einstein-

ungeprüfte Kritik

Die Täuschung

Die außergewöhnlichste Geheimoperation des 20. Jahrhunderts. Basierend auf einer wahren Geschichte.
Kriegsfilm

Die Täuschung

Die außergewöhnlichste Geheimoperation des 20. Jahrhunderts. Basierend auf einer wahren Geschichte.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 02.07.2023
" In jeder Geschichte gibt es das was man sieht....und das was verborgen bleibt "

Interessanter Film für Leute die sich speziell für Geschichte des zweiten Weltkrieges interessieren. Es handelt sich hierbei um die wahren Begebenheit wie Nazi-Deutschland von einer Landung der Alliierten auf Sizilien (“Operation Husky”) abgelenkt werden kann, also eine Irreführung der feindlichen Kräfte.

Kein Kriegsfilm, keine großartigen Action-Szenen, wenig Spannung bekannter Natur, Fehlanzeige auf der ganzen Linie. Finger weg von denjenigen von euch die Nervenkitzel und Kanonendonner suchen, das wird hier nicht geboten. Es geht hier um eine Idee und den EINEN Plan wie man die Landung am Erfolgreichsten verschleiern kann und den Gegner an der Nase herumführt. Die Figurenzeichnung rund um die Geheimdienstler Ewen Montagu (Colin Firth) und Charles Cholmondeley (Matthew Macfadyen) steht ganz klar im Vordergrund. Arbeit und Privatleben, Ängste und Hoffnungen um den Ausgang des Weltkrieges, Ränkespiele und Missgunst von Rivalen und nicht zu guter letzt persönliche Begehrlichkeiten und Hoffnungen.

Fazit: Sehr mitreißende und interessante Verfilmung rund um " den toten englischen Offizier " der bei der "Operation Mincemeat" (Operation Hackfleisch) an Land gespült wurde. Er hat viel mitgemacht und würde sich sehr über die "Wanderung" und "Wandlung" seines leblosen Körpers wundern. Tja, manch einer von uns hat zu Lebzeiten weniger mitgemacht. 4 Sterne für geneigte, alle anderen bitte weiter gehen.

ungeprüfte Kritik

Indiana Jones 5 - Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 02.07.2023
" Ich bin jetzt im Ruhestand "

Ach was? Meine Freude über diesen letzten und abschließenden Indiana-Jones Film war groß und die Erwartung entsprechend hoch. Da ich ein großer Fan der Reihe bin und ich auch den 4ten Teil "Das Königreich des Kristallschädels" nicht so schlecht fand (manch einer sieht das anders, vielleicht auch etwas übertrieben?) ging ich davon aus das Regisseur James Mangold ("Copland", "Walk The Line", "Le Mans 66") genau der richtige sein könnte um das ganze krönend zu beenden. Und vorweg, ja er hat das mit Klasse aber auch kritikwürdig umgesetzt.

Harrison Ford lässt durch viel Spielfreude seine Figur des Indiana Jones auch im hohen Alter mit viel Witz und Coolness agieren und nimmt die Zuschauer für sich ein. Die Story fügt sich in das bekannte Schema und gefällt durch Tempo, Witz, Spannung, Atmosphäre und tollen Nebendarsteller gut. Natürlich ist vieles wenn nicht alles an Effekten am Computer entstanden, ein klarer unterschied zu früheren Verfilmungen außer der Vorletzten. Die Musik und eine passable Machart sind im jedem Fall wieder gegeben und machen das ganze für Abenteuer-Fans zu einen tollen Erlebniss.

Fazit: 3,5-4 Sterne. Die Balance zwischen Nostalgie und hochwertiger Verfilmung wurde gut getroffen. Die lange Spielzeit von 2,5 Stunden fallen nicht zu sehr auf, das sagt schon alles. Ein würdiger Abschluss der genialen Abenteuerreihe.

" Ich hatte es gestohlen !"----" Dann hab ich es von ihnen Gestohlen, das nennt sich Kapitalismus !"

ungeprüfte Kritik

Tár

Drama, Musik

Tár

Drama, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 25.06.2023
"Nichts geschieht ohne mich. Ich starte die Uhr..........."

Phantastische schauspielerische Leistung Cate Blanchetts in einem komplexen und künstlerischen Film am den sich alle Geister scheiden. Das nun gerade sie perfekt auf die Rolle der krankhaft ambitionierten Dirigentin die, sich psychisch immer labiler und obsessiver, mit aller Gewalt und rücksichtslos auslebt und tyrannisch ihre Welt zu beherrschen und kontrollieren sucht kann nach vieler ihrer früheren Rollen kaum überraschen. "Nightmare Alley", "Bernadette", "Carol", " Blue Jasmine" alles keine 0/8/15 Filme.

Sie Versucht in der Männerwelt der Dirigenten, in der elitären, scheinheiligen und von Kommerz bestimmten Kultur, sich durchzusetzen und dabei auch noch ihr kompliziertes Privatleben das sie ebnefalls mit ihren Beruf vermischt unter einen Hut zu kriegen. Die dabei zum Vorschein gebrachte Gefühlswelt wirkte auf mich sehr verstörend und geradezu grotesk-satirisch blieb dabei aber immer glaubwürdig.

Fazit: Ein besonderer Vertreter seiner Art der die Gemüter spaltet. Von 0 bis glatten 5 Sternen ist hier alles drin. Ich für meinen Teil war fasziniert von der schauspielerischen Leistung und der verwirrenden Gefühlswelt die hier dargestellt wird. Die menschliche Seele eines herrischer Menschen der alles verlangt und nicht zu geben hat. Für mich mindestens 4 Sterne Wert. Sehenswert+.

"..........jedoch bleibt meine zweite Hand manchmal stehen, erst wenn ich sie wieder hebe, hat die Zeit die Erlaubnis fortzufahren "

ungeprüfte Kritik