Kritiken von "Gucumatz"

Der rote Kreis

Es ist unmöglich, von diesem Film nicht gefesselt zu sein!
Krimi

Der rote Kreis

Es ist unmöglich, von diesem Film nicht gefesselt zu sein!
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 20.08.2015
Der zweite Film der Edgar-Wallace-Reihe ist ganz klar einer der Höhepunkte der Serie. Die Geschichte orientiert sich recht nah am Buch und birgt so manchen raffinierten Schachzug des Schurken (aber am Ende natürlich auch von Scotland Yard). Ziemlich famos besetzt (Fritz Rasp in einer seiner längeren Rollen in einem Wallace-Film!) und gut gespielt. Macht auch nach all den Jahren noch Spaß.

ungeprüfte Kritik

Die Bande des Schreckens

Krimi, Deutscher Film

Die Bande des Schreckens

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 17.08.2015
Die Nummer 4 aus der Edgar-Wallace-Reihe gehört klar zu den Höhepunkten. Neben Fuchsberger und Arent glänzt hier Karin Dor in einem Film der nach einem schon klassischen Horrormuster gestrickt ist: Ein zum Tode verurteilter prophezeit Rache für seinen Tod zu nehmen und tatsächlich sterben bald eine Reihe Menschen. Gegen Ende des Films wird es zwar etwas hektisch, aber dafür gibt es einen doch eher unerwarteten Schluß (bzw. Hauptschuldigen), und das kann man wahrlich nicht von vielen dieser Filme sagen.

ungeprüfte Kritik

Die seltsame Gräfin

Krimi, Deutscher Film

Die seltsame Gräfin

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 17.08.2015
Für mich eine der besseren Wallace-Filme. Gut, die Handlung ist etwas wirr, aber dafür wird man mit dem wohl längsten Kinski-Auftritt in einem der Wallace-Filme belohnt und auch Fritz Rasp hat mal mehr als nur zwei Sätze zu sagen. "Blacky" Fuchsberger gibt den Oberpolizisten in seiner gewohnten Mischung aus Humorlosigkeit und Möchtegern-Schnodderigkeit, dieser Typus ist aus heutiger Sicht wirklich arg welk. Eddie Arent sorgt für Schmunzler und überhaupt muß man sich die ganze Zeit fragen ob der Name der Adelsfamilie Zufall oder Absicht ist (moron = engl. für "Depp" oder "Trottel"). Insgesamt doch recht solide Krimiunterhaltung der 60er.

ungeprüfte Kritik

Das Verrätertor

Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 08.08.2015
Der 21. (!!) Film der Edgar-Wallace-Reihe zählt für mich ganz klar zu den besten und vor allem ungewöhnlichsten. Mit Kinski und Arent sind "nur" zwei der "klassischen" Wallace-Schauspieler dabei (und beide spielen -wie üblich- nur Nebenrollen), es gibt keinen typischen Kommissar und die Geschichte über den Raub der Kronjuwelen mag nicht neu sein, ist aber mal eine echte Abwechslung zu den ganzen Rache-Geschichten die normalerweise die Reihe bestimmt haben.

ungeprüfte Kritik

Die toten Augen von London

Krimi, Deutscher Film

Die toten Augen von London

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 05.08.2015
Definitiv einer der besseren bzw. besten Filme aus der Reihe. Mit dem Quartett Fuchsberger-Kinski-Arent-Vohrer (sowie als Bonus Karin Baal) konnte auch kaum was schief gehen. Für Wallace-Verhältnisse ein sehr unheimlicher Film, der (auch das spricht für ihn) im Grunde nie unfreiwillig komisch wirkt.

ungeprüfte Kritik

Der Hund von Baskerville

Nach dem Roman von Sir Arthur Conan Doyle.
Krimi

Der Hund von Baskerville

Nach dem Roman von Sir Arthur Conan Doyle.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 08.07.2015
Entgegen manch anderem Film aus den 1950er Jahren wirkt dieser hier alles andere als unfreiwillig komisch. Das allein ist sicher bemerkenswert und dürfte vor allem an Lee und Cushing liegen. Cushing gibt einen tollen "klassischen" Holmes ab (und läßt einen wegen seiner hohen Wangenknochen an einen ziemlich aktuellen Sherlock denken...), während Lee solide (aber nicht völlig überzeugend) agiert. Außerdem: Die Handlung orientiert sich recht nahe an der Originalgeschichte und man wird nicht mit Effekten aus der Mottenkiste gelangweilt. Hammer-Films mag keine Top-Adresse im Filmgeschäft gewesen sein, aber auch dieser frühe Streifen hat es verdient nicht in Vergessenheit zu geraten.

ungeprüfte Kritik

Der Dialog

Harry Caul kann eine private Unterhaltung auf Band aufnehmen, wo immer Sie wünschen.
Thriller, Krimi

Der Dialog

Harry Caul kann eine private Unterhaltung auf Band aufnehmen, wo immer Sie wünschen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 14.06.2015
Heutzutage ist es wohl möglich so ziemlich jeden Schritt eines Menschen zu überwachen und jedes Gespräch zu belauschen. Da ist es mal interessant in die Vergangenheit zu blicken um zu sehen wie es in den 1970ern gemacht wurde: Mit Richtmikrofonen und mehreren Tonbändern! Man mag ob der vorsintflutlichen Technik schmunzeln, doch der Kern der Geschichte hat auch heute noch Bestand: Ist man als Abhörspezialist verantwortlich für das was nach der Abhöraktion geschieht?

Gene Hackman spielt hier großartig in diesem fast vergessenen Film von Francis Ford Coppola. Sein Charakter ist nahe an der Paranoia und wie heutigen Hackern scheint es ihm zu genügen der Beste zu sein bzw. Informationen zu erlangen die nicht für jedermann zugänglich sind (auch wenn er sie anschließend an seinen Auftraggeber weiterleiten muß). Und genau wie heute ist die Frage nicht ob es uns etwas ausmacht von gewissen Unternehmen ausgespäht zu werden, sondern welche Folgen es hat wenn man uns nur einen Teil der Informationen gibt die wir eigentlich bräuchten um etwas zu verstehen.

ungeprüfte Kritik

Radio Rock Revolution

Einschalten. Aufdrehen. Abrocken.
Komödie, Musik

Radio Rock Revolution

Einschalten. Aufdrehen. Abrocken.
Komödie, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 19.04.2014
Hier geht es um Musik, Leute. Die Handlung des Films ist dabei ganz extrem nebensächlich. Der "Hauptstrang" (ein junger Mann kommt zur Strafe auf das Schiff) ist nach ungefähr 5 Minuten vergessen und auch sonst kann man sich ganz entspannt zurücklehnen und einigen musikbegeisterten Irren dabei zusehen wie sie in den 60er Jahren einen Piratensender betreiben. Die wundervolle Besetzung tröstet über die dünne Handlung hinweg, zumal alle Schauspieler offenbar mit Eifer dabeisind und so den Film locker über das durchschnittliche Niveau heben. Sehr zu empfehlen sind die geschnittenen Szenen, wie der Regisseur bin ich der Meinung, daß sie das Zeug dazu gehabt hätten den Film (wesentlich) erfolgreicher zu machen.

ungeprüfte Kritik

Charles Dickens' Bleak House

Serie, Drama, Abenteuer

Charles Dickens' Bleak House

Serie, Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 22.03.2014
Und wieder: Dickens. Von der BBC damals als "soap" (also Seifenoper) beworben und zur besten Sendezeit ausgestrahlt, war "Bleak House" auf der Insel ein großer Erfolg. Hierzulande hat man sich nicht um diese Serie gekümmert, was wirklich bedauerlich ist. Allein die tollen Schauspieler machen die halbstündigen (!) Episoden zu einem Genuß. Unweigerlich fragt man sich wo der Lagerraum für all die knollennasigen und verhutzelten Männchen sein mag, aus dem in Großbritannien für solche Literaturverfilmungen geschöpft wird. Die Ausstattung ist natürlich tadellos und durch die kurzen Episoden kommt nie Langeweile auf, auch wenn die Handlung halt typisch Dickens ist: Hier sind es gleich drei junge Erwachsene die um ihr Glück gebracht werden sollen, es gibt eine große Anzahl von netten und fiesen Figuren und nicht zuletzt eine große Anzahl von Heiratsanträgen. Außerdem wird hier ständig gestorben, allein in den letzten 5 Folgen kommen 4 Personen ums Leben, wobei dem Zuschauer in einem Fall noch so etwas wie ein kleiner Krimi (Wer wars?) serviert wird. Alles in allem: Sehr empfehlenswert.

ungeprüfte Kritik

Der Gott des Gemetzels

Nach dem weltberühmten Theaterstück von Yasmina Reza.
Drama, Komödie

Der Gott des Gemetzels

Nach dem weltberühmten Theaterstück von Yasmina Reza.
Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 11.09.2012
Bravo! Ziemlich große Schauspielkunst von vier großen Schauspielern sowie ein Drehort. Mehr braucht es hier nicht für eine sehr kurzweilige gute Stunde. Wie bekannt sein dürfte versuchen sich hier vier Erwachsene daran einen blutigen Streit ihrer Söhne "zivilisiert" zu klären. Das geht jedoch gehörig daneben und genüßlich kann man dabei zusehen wie sich die vier Charaktere zerfleischen, wobei die Zugehörigkeit zu einer Partei nicht immer daran gemessen werden kann wer mit wem verheiratet ist. - Insbesondere Christoph Waltz als sarkastisch-zynischer Anwalt und Jodie Foster als im Grunde verklemmte Gutmenschin wissen zu überzeugen. John C. Reilly bleibt nur scheinbar im Hintergrund. Sein im Grunde gemütlicher Ehemann, der früher selbst in einer kleinen "Gang" gewesen ist, ist vielleicht der menschlichste Charakter in diesem Stück. Kate Winslet ist natürlich wunderbar anzusehen, doch ihre schicke Investmentberaterin ist ein klein wenig zu sehr zur Satire geworden. Insgesamt aber (wie gesagt) sieht man hier große Schauspielkunst und (nicht zu vergessen) einen großen Film von Roman Polanski.

ungeprüfte Kritik

Baraka

Eine Welt jenseits der Worte.
Dokumentation

Baraka

Eine Welt jenseits der Worte.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 22.12.2010
Ein toller Film: Jede Sequenz brennt sich in die Netzhaut und bleibt so im Gedächtnis haften. Die ganz hervorragende Musik tut ihr übriges... Leider gibts auf der DVD keine Extras (Making Of, Audiokommentar anyone?), aber ich wollte den Film mal sehen bevor ich ihn mir auf BlueRay kaufe. Und das werde ich sicher tun.

ungeprüfte Kritik

Boston Legal - Staffel 2

Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 23.08.2010
Ich finde es ja immer ärgerlich wenn ein mehr oder weniger eingespieltes Ensemble nach einer Staffel auseinandergerissen wird. Die tollen (und hübschen) Schauspielerinnen sind nun nicht mehr dabei, die Nachfolger/-innen sind irgendwie nicht so toll... man kennts. Aber bei Staffel 2 von Boston Legal brauchte es nur ein paar Folgen um den Verlust von Tara und Lori zu verschmerzen. Zwar wirkt Garrett Wells wie ein 19jähriger (und man nimmt ihn nie wirklich ernst), aber seine Chefin Denise ist dann doch wieder ein echter Hingucker. Ach ja, die Fälle: Wie üblich schwanken sie zwischen Genie und Wahnsinn, das Team "Alan" und "Denny" ist unschlagbar - und die Gastauftritte (Michael J. Fox!!) sind sehr sehenswert. Fazit: Staffel 2 ist nach den ersten 3 oder 4 Folgen so gut wie Staffel 1.

ungeprüfte Kritik